Das Ziel der meist mehrstufigen Klassierung ist es Kornklassen zu erzeugen, die im Tiefbau für jeweils definierte Ein- satzzwecke benötigt werden. Derartige Anlagen bestehen in der Regel aus nicht mehr als drei oder vier Sieben, zwei Magnetscheidern sowie einer Rei- he von Förderb...
Derartige Anlagen bestehen in der Regel aus nicht mehr als drei oder vier Sieben, zwei Magnetscheidern sowie einer Reihe von Förderbändern. Unverbrannte Materialien und Nichteisenmetalle werden in manchen Anlagen durch Handsortierung abgetrennt. Es ist offensichtlich, dass mit dieser ...
natürliche polymere Stoffe, die die Funktionen eines Matrixmaterials, nämlich eine Einbettbarkeit von Fasern oder Teilchen der ersten Werkstoff-Komponente und eine Aushärtbarkeit, bieten können. Der tierische, organische Rohstoff kann aus Knochenleim oder Gelatine bestehen. Häufig ...
5. Struktur nach Anspruch 1, wobei die biologisch aktiven Mittel aus der Gruppe bestehend aus Enzymen, Polypeptiden, Arzneimitteln, Nukleosiden und Phospholipiden ausgewählt sind. 6. Struktur nach Anspruch 1, wobei die nichtpeptidischen Polymere verzweigte polymere Amine enthalten. ...
Schmutzteilchen und/oder Mineralölteilchen auf, ihre Partikelgröße liegt im Bereich von 0,1 bis 10 mm mit angenäherter kugel-, würfel- oder zylinderförmiger Gestalt und sie bestehen aus Kunststoffen, Holz, Keramik oder Tonmineralen, vorteilhafterweise aus Polymeren, insbesondere...
In der Kaffeebohne werden insbesondere Galactomannane gefunden. Die letzteren stellen ungefähr 24% des Trockengewichts der Bohne dar (Bradbury und Halliday, 1990, J Agric Food Chem 38, 389-392). Diese Polysaccharide bestehen aus einer linearen Kette von Mannosylresten, die miteinander über ...
Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der kohärente, dehnbare Faserflor ein thermisch gebundener, spinngebundener Faserflor von beliebig angeordneten, im Wesentlichen kontinuierlichen Filamenten, die aus multiplen Polymeren bestehen. Nach einer anderen Ausführungsform der ...
dass die konvexe ausgebauchte Form von mindestens der Urin-Aufnahmezone eine Falte des absorbierenden Artikels entlang der Längs-Mittellinie des Artikels mindestens in der Urin-Aufnahmezone erreicht wird, so dass mindestens den absorbierenden Kern überdeckende Abschnitte der Außenlage in...
22. Filter mit einem Filtermedium gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche. Description: Die Erfindung betrifft ein Filtermedium aus synthetischem Polymer mit einer ersten Lage Vlies, welches im Schmelz-Spinn-Verfahren hergestellt ist. Filtermedien aus Vlies dieser Art werden in Filtern, z....
5. Verbundstoff (10) nach Anspruch 1, wobei die Filamente (16) Filamente ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht, Polypropylen mit ultrahohem Molekulargewicht, Aramid, Polyvinylalkohol, Polyacrylnitril, Polybenzoxazol, Polybenzothiazol, Glasfaser, Keramik...