Zunächst soll über die beiden hauptsächlichen Definitionen von Armut und Vergleiche, auch internationaler Art, der durchaus unterschiedliche Charakter von Armut herausgearbeitet werden. Im Weiteren wird der Fokus auf das permanent in der Öffentlichkeit präsente Thema Armut in Deutschland ...
Zum Schluss sollen diese Haushaltseinkommen der in Deutschland gültigen Armutsgrenze gegenübergestellt werden, um die Frage, ob Hartz IV Armut per Gesetz ist, zu beantworten. 2. Historie Hartz IV 2.1. Was ist Hartz IV? Am 1. Januar 2005 trat das Gesetz zur „Grundsicherung für Arbeit...
Thiede, Reinhold. 2017. Warum gibt es Altersarmut ? Definition und Grundprinzipien des deutschen Alterssicherungssystems. InArchiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen ArbeitHeft 2: Author information Authors and Affiliations TH Köln, Köln, Deutschland Antonio Brettschneider Universität Duisburg...
die auf der Straße „leben“ ist zu groß geworden, um sie aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit noch verdrängen zu können. Nach Schätzungen der Caritas (vgl. Hauser/Hübinger 1993, 53), die
3. Kinder- und Jugendarmut in Deutschland 143.1 Armut und Gerechtigkeit 143.2 Armutsdefinition(en) 153.3 Kindliche Lebenslagen in Armut 164. Gesetzliche Grundlagen 194.1 Soziale Gerechtigkeit für Kinder als sozialstaatliche Verpflichtung 194.2. Schutz der Familie und des Elterngrundrechts 22...
Definitionen: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Definitionen von Armut, insbesondere absolute Armut, relative Armut und Kinderarmut, wobei die Hausarbeit sich auf den relativen Armutsbegriff fokussiert. Kinderarmut in Deutschland: Dieses Kapitel analysiert die Ursachen von Kinderarmut...
3.1 Definition 3.1.1 Familiennachzug 3.1.2 Arbeitsmigration 3.1.3 Fluchtmigration 3.1.4 Irreguläre Migration 3.2 Historischer Hintergrund 3.2.1 Migration weltweit 3.2.2 Migration in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg 3.3 Aktuelle Migrationssituation in Deutschland 4. Armut 4.1 Definition 4.1.1 ...
Im Kapitel „Definitionen“ werden die Begriffe Altersarmut, Drei-Säulen-System und Rentenberechnung erläutert. Das Kapitel „Altersarmut in Deutschland“ analysiert die gegenwärtige Situation der Altersarmut und beleuchtet die demografischen Veränderungen, die zu einem Anstieg der ...
Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungsansätze für Kinderarmut in Deutschland zu beleuchten. Definition und Ursachen von Kinderarmut Die Rolle des SGB II bei der Entstehung und Bekämpfung von Kinderarmut Die Folgen von Kinderarmut für die ...
Definition und Dimensionen von Armut, insbesondere im Kontext von Kindern Ursachen und Folgen von Kinderarmut in Deutschland Die zentralen Elemente der Agenda 2010 und deren Auswirkungen auf den Sozialstaat Die potenziellen Auswirkungen der Agenda 2010 auf die Armutsgefährdung von Kindern Möglic...