Im Fall von Sonja ist ihre Studien(fach)wahl eine Frage derTradition: Jedes Familienmitglied, von dem sie berichtet, hat ein technisches Studium abgeschlossen, möchte eines beginnen oder befindet sich in einem. Das umfasst sowohl ihre gesamte Kernfamilie wie auch ihre Cousins und den Großva...
4. Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts 5. Neuordnung des SGB IX durch das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung 6. Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Datenschutzgrundverordnung 7. Gesetzentwurf zur Stärkung der betrie...
Die Ortsausschüsse mußten sich als Vereine eintragen lassen, um die behördliche Anerkennung zu erhalten. Dies war die Voraussetzung, um in der öffentlichen Wohlfahrtspflege mitarbeiten zu können. Der Hauptauss- chuß wurde ebenso ein eingetragener Verein, weil er die rechtliche ...
denen die Berufsausübung aufgrund ihrer Affilierung mit der NSDAP verboten worden sei, und die ihre Dienste nun illegal anböten.1156 Etwa ein Jahr nach dem Beginn der Besatzungsherrschaft häuften sich die Anträge auf Vaterschaftsfeststellungen bei den Amtsgerichten: „Les actions...
Mit besonderer Beachtung der Belange der behinderten MS-Kranken ist es das Ziel in unserer Gesellschaft, ihnen eine Lebensführung zu ermöglichen, die so vollständig wie nur möglich ist. Auf lange Zeit gesehen könnte jedoch die Entdeckung einer vorbeugenden Behandlung größere Wir...
AOG AP ARB ArbG ArbGG ArbKrankhG AR-Blattei ArbNErfG ArbPlSchG ArbR ArbRB Abkürzungsverzeichnis Arbeitsrecht aktiv anderer Ansicht Aufwendungsausgleichsgesetz Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V....
(Zeitschrift) Schleswig-Holstein Schwerbehindertengesetz Sozialgesetzbuch steuer-journal Sozialrecht Rechtsprechung und Schrifttum Sprecherausschussgesetz Strafgesetzbuch Strafprozessordnung streitig Steuern und Bilanzen (Zeitschrift) Transparenz- und Publizitätsgesetz Tarifvertragsgesetz Tarifvertrag für den ...
geistig und seelisch Behinderten auf beruf-liche Ausbildung sowie auf berufliche und soziale Eingliederung oder Wiedereingliederung, denFamilienschutz und das Recht der Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen auf Schutzund Beistand. Mit der Ratifizierung verpflichteten sich die Staaten, die ...
5. Neuordnung des SGB IX durch das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung 6. Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Datenschutzgrundverordnung 7. Gesetzentwurf zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung 8. Weißbuch des BMAS...