«Angst+Pfister Sensors and Power ist für uns ein wichtiger Partner. Jahrelange Qualität der Produkte und kompetente Betreuung machen einen guten Partner aus.» Peter Stürchler, Geschäftsführung GfG AG Jetzt unseren Newsletter abonnieren Aktuelles SENSOR+TEST 6. - 8.5.2025 Messezentru...
«Angst+Pfister Sensors and Power ist ein sehr wichtiger Partner für uns, der sich durch hohe technische Kompetenz und eine breite Produktpalette auszeichnet, die den Bedürfnissen unseres Produktionsunternehmens bestens entspricht.» Tihanyi István, Geschäftsführer Meditech Jetzt unseren Newslett...
30), die in ihrer affektiven und physiologischen Mechanik als eine anthropologische Konstante begriffen werden kann (s. Kap. II. 11); andererseits ist sie ein kulturelles Phänomen. Wie Angst erlebt wird, wovon sie motiviert ist und wie sie sich ausdrückt, ist historisch wandelbar...
Vgl. Ulrich Broich, “Formen der Markierung von Intertextualität”, in:Intertextualität. Formen, Funktionen, anglist. Fallstudien, hrsg. v. Ulrich Broich u. Manfred Pfister, unter Mitarbeit v. Bernd Schulte-Middelich, Tübingen 1985 S. 47 ChapterGoogle Scholar und Renate Lachmann, “I...
1. Im Leben Erwachsener aus westlichen Kulturen der Gegenwart haben religiöse Ängste im allgemeinen kaum Gewicht; bedrückend erscheint vielmehr eine unbestimmte ›Existenz-› oder ›Weltangst‹. Letztlich liegt ihr eine — oft...