Google Scholar Hoppe, B., Wulf, C. (Hrsg.), Altern braucht Zukunft, Anthropologie, Perspektiven, Orientierungen, Hamburg 1996. Google Scholar Kohli, M., Künemund, H. (Hrsg.), Die zweite Lebenshälfte – Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Survey, Wiesbaden 2005....
Töndury, G.: Über die Wirkungsweise (Infektionsweg u. Pathogenese) von Viren auf den menschlichen Keimling. Berlin-Göttingen- Heidelberg: Springer 1962. Google Scholar Velhagen, K.: Augenkrankheiten und Allgemeinleiden. In,, Der Augenarzt“ Bd. VI. Leipzig: Verlag für Kunst u....
Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welchen neuen Weg Gorbatschow, unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zu den beiden deutschen Staaten bis 1988, im Bereich der Außenpolitik ging. Hierbei soll im ersten Teil der Arbeit umfassend beschrieben werden welche maßgeblichen innen- ...
Als Senior Business Coach, die Souveränität im beruflichen Kontext fördert für wegweisende Schritte, die immer Mut erfordern. II. Impulse Internet-Storys: Abschied von einem Mythos in (Sachen) Medien & Marketing „Social Media is the media we use to be social. That’s it.“ ...
tibia and femur of C57BL/6 mice and 6 × 106 bone marrow cells were incubated in RPMI 1640 containing 10% FCS, 100 U/mL penicillin, 100 µg/mL streptomycin, 20 ng/mL macrophage colony-stimulating factor, and 20 ng/mL GM-CSF (Peprotech, Hamburg, Germany) for 7 days. ...
2 Hamburg-Rahlstedt, Am Kroog 6, Deutschland J. Ehrengut-Lange Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik, 69 Heidelberg, Deutschland W. Ey Medizinische Poliklinik der Universität, 8 München 15, Pettenkoferstr. 8a, Deutschland H. Förster ...
Abzuwarten bleibt auch, ob neben einer Harmonisierung des Rechts der privaten Vervielfältigung auch die zu zahlende Vergütung auf europäischer Ebene harmonisiert werden soll; vgl. auch die Reformvorschläge Dreiers in: Schricker, Urheberrecht auf dem Weg zur Informationsgesellschaft, S. ...
Wenn ein Kind nicht (mehr) essen will, oder wenn es Essen ab- lehnt, sollten Eltern dies respektieren und die Mahlzeit eindeutig beenden (z. B. durch Wegräumen des Tellers). Häufig beobach- tete Sättigungssignale von Kindern im Al- ter von 6 bis 24 Monaten sind z. B. das...
Der Vertrag mit der Firma Impulsphysik in Hamburg zum ,,Nebelauge III'' musste insgesamt zweimal bis zum 30. Juni 1963 verla¨ngert werden, bevor endlich ein Schlussbericht vorlag.44 Auch dann waren die Ergebnisse noch mehr als du¨rftig, da es weder gelang, die fu¨r die bildma¨...
“ durchzusetzen scheint. Unsicherheiten bestehen noch über die Pathophysiologie, die der beobachteten heterogenen Symptomatik zugrunde liegt. Die Einschätzungen der tatsächlichen Häufigkeit von Long-Covid-Symptomatik liegen aktuell eher bei 10–20 %, fallen jedoch angesichts einer ...