Krankheit Kybernetik L Langeweile Leben Leere Liebe Licht Luft M Mandala Materie Menschlich Mission Mitte Moment Motiv N Natur Nebel Neues Nicht Nonsens O Organisation Ordnung Orientierung P Passion Polarität Q Qualität Quantität Quelle R Raum Regel Resonanz Richtung S Schmerzen Schöpfung ...
Typisch ist ein chronischer Krankheitsverlauf mit einer in Art und Intensität fluktuierenden Symptomatik [13, 22, 46]. Es gibt Anzeichen für eine eingeschränkte Lebenserwartung [31] und ein erhöhtes Suizidrisiko [24]. Der Erkrankung liegt eine Dysre- gulation des Immunsystems, ...
(1998) werden vier Gruppen von lebensverkürzenden Krankhei- ten unterschieden: (1) lebensbedrohliche Erkrankungen (Beispiel: onkologische Erkrankungen mit möglicher kurativer Therapie); (2) Krankheiten mit unver- meidlich frühem Tod (Beispiel: Mukoviszidose); (3) progrediente Erkrankungen...
„Bei dieser "zweiten Generation" transgener Pflanzen geht es um Merkmale, die auf die Wünsche und Erwartungen der Endverbraucher zielen. Die Pflanzen sollen gesünder, schmackhafter sein, manchmal sogar vor Krankheiten schützen oder Arzneimittelwirkstoffe produzieren.“[17] Der Greenpeace-Experte ...
[2]Die Spannbreite der Zielgruppen erstreckt sich von Managern über Auszubildende, Fachkräfte der Sozialen Arbeit (als Multiplikatoren), Jugendlichen und Kindern bis zu Menschen mit Behinderungen und Krankheiten sowie Menschen, die in den verschiedensten Formen sozial benachteiligt sind. ...
Der auf Grundlage eines publizierten entscheidungsanalytischen Modells für hs-CRP Screening berechnete medizinische Nutzen bezüglich Zugewinn an Lebenserwartung durch eine Statintherapie bei Vorliegen erhöhter CRP-Werte ist etwa so groß wie der Nutzen dieser Therapie bei Hyperlipidämie. ...
Krankheit Kybernetik L Langeweile Leben Leere Liebe Licht Luft M Mandala Materie Menschlich Mission Mitte Moment Motiv N Natur Nebel Neues Nicht Nonsens O Organisation Ordnung Orientierung P Passion Polarität Q Qualität Quantität Quelle R Raum Regel Resonanz Richtung S Schmerzen Schöpfung ...
Die späte Entdeckung der Männer als Adressaten der öffentlichen Gesundheitsfürsorge 133 Differenz in der Lebenserwartung analysieren und schließlich der rezenten Entste- hung des Defizitdiskurses über das Gesundheitsverhalten der Männer nachgehen. Adressaten von Gesundheitsfürsorge und ...
Gram-negative enterische Pathogene sind die Ursache für eine Reihe von Krankheiten, die ein breites Spektrum an Symptomen aufweisen, das von leichtem, wässrigen Durchfall bis zu ernsten, lebensbedrohenden Symptomen wie Fieber, blutigem Durchfall, Perforation oder Geschwürbildung in Magen oder...
Als Arzt und Naturforscher ist er insbesondere daran interessiert, tödliche Krankheiten als solche erkennen zu können und ihr Fortschreiten richtig einzuschät- zen (vgl. ebd., S. 173f). 3. Tod und Geld als Strukturfaktoren sozialer Ordnung 241 Mensch »hat ein ziel zum tod,...