Kosteas, D. (1974). Spannungsrißkorrosion bei Aluminiumlegierungen. In: Möhler, K., Valtinat, G. (eds) Theorie und Berechnung von Tragwerken. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-93032-4_13 Download citation .RIS .ENW .BIB DOIhttps://doi.org/10.1007...
Die durch die vorstehende Formel (I) dargestellten Verbindungen können ein Salz bilden. Beispiele des Salzes umfassen, wenn eine saure Gruppe vorliegt, Salze von Alkalimetallen und Erdalkalimetallen, wie Lithium, Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium; Salze von Ammoniak und Aminen, wie Me...
Neben der chemischen Zusammensetzung ist jedoch auch das physikalische Verhalten dieser Substanzen von Bedeutung. Daher ist die Entwicklung von sehr gut bioverträglichen Emulgatoren bzw. Tensiden mit flüssigkristallinen Eigenschaften wünschenswert. Damit formulierte Produkte unterstützen die flüssig...
Reaktionen an komplexgebundenen Liganden, XL+ Azido-Komplexe mit niedrigvalenten Zentralmetallen: Synthese und Eigenschaften von (NEt4)[ArenCr(CO)2N3] (Aren = Mesitylen, Terephthalsäuredimethylester) sowie (NEt4)[CpRe(CO)2N3] und Umwa... (NEt4)[MesCr(CO)2N3] (1) (Mes = ...