Manfred Beike, geboren 1941 in Hannover, gibt in seinem neuen Buch Antworten auf die Frage, warum sich etwa Seeschlachten leichter »als die an Land« für eine »Verherrlichung von Heldentum, Mut, Tapferkeit und Manneszucht« (S. 7) instrumentalisieren »ließen und lassen«. ...
Ramond ist ein höflicher und wortgewandter Amerikaner mit einem musikalischen Tonfall, dessen Akzent seine Zuhörer daran erinnert, dass er in Frankreich geboren und aufgewachsen ist. An einem Mittwoch im Vorfrühling 1983 fuhr er nach dem Mittagessen mit dem Auto von Gainesville zur Florida...
Geboren bin ich vor inzwischen vielen Jahren in Iria-Flavia, einem lateinischen Brükkenkopf im siebenten Land des keltischen Westens. Seither habe ich mich leidlich durchgewurstelt, womit meine Sehnsüchte allesamt befriedigt waren. Zum Zeitvertreib war ich im Krieg, habe zweimal geheirate...
mein unzufriednes Herz Zufriedenheit aus Schönheit saugen, die uns in Gestalt von Bronze oder Marmor mag erscheinen, erscheinen, ja, doch wenn wir fort sind, ohne Spur verschwindet, kälter gegen unsre Einsamkeit, als ein Gespenst. Ach, Herz, ach, wir sind alt. Lebendige...