Zugleich entsagt sie Ferdinand und meint dass Milford ihn haben könne, auch wenn zwischen Ihnen ewig das Gespenst einer Selbstmörderin stehen wird.2 In dem darauf folgenden Monolog ist die Lady aufgrund der vorangegangenen Situation gerührt, und beschließt den Herzog und das Land zu...
Auch Herr Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW führte auf selbiger Veranstaltung aus, dass nach einigen Stunden Diskussion zwischen den Länderver- tretern in Berlin, die Parteizugehörigkeit nicht mehr zu erkennen ist. Die Zuordnung zu...
131). Damit verortet sie sich im zeitgenössischen sexualwissenschaftlichen Diskurs, der Homosexualität als eine Zwischenform zwischen den Polen Mann und Frau sieht, die sich aus stärker männlichen Anteilen bei Frauen und stärker weiblichen Anteilen bei Männern bedingt. Dabei unter...
3.1 Unterschiede zwischen den Geschlechtern 3.2 Homosexualität - Anomalie oder Privileg? 3.3 Sexualverhalten 4 Grundlagen des Begehrens 4.1 Der Geruchssinn als Faktor der Anziehungskraft 4.2 Visuelle Faktoren 4.3 Die Bedeutung des sozialen Rangplatzes 4.4 Neurobiologische Grundlagen der Sexualität...
Es gab keinen signifikanten Unterschied bei den Empfängnisraten pro Zyklus zwischen den Frauen mit und ohne COVID-19 oder in Abhängigkeit von ihrem Impfstatus. Es gab eine vorüber- gehende Beeinträchtigung, wenn die Männer COVID-19 hatten [44]. Aus der wenigen vorhandenen ...
Sie handelt von dem Wissen um die Beziehungen zwischen Makrokosmos und Mikrokosmos als Analogieprinzip: wie oben, so unten. So ist die Astrologie neben der Lehre von den Urprinzipien auch die Lehre von der Qualität der Zeit und die Wissenschaft des bildhaften Schauens. ...
Was den Wortliebhaber im Sinne begleitet, den Wortliebling im Geiste verleitet und Wortlieb durch die Hände gleitet: Literaturen vom „Lyrischen Ich“ an das „Poetische Du“. Über den Poetenblog Ob Kurzgeschichten, Miniaturen, MiniDramen, micropoetry, Glossen, Kleinoden aus der ...
In einem zweiten Beitrag wird anhand neuer klinischer Daten auf den Zusammenhang zwischen dem so- matosensorischen Phänotyp, also den jeweiligen Symptomen des Patien- ten und Schlafstörungen eingegangen. (Reimer). Abschließend wird die experimentelle und klinische Datenlage auf Pra- x...
Aus seiner Sicht wird allgemeine Menschen- liebe bei den Heiden also nur im Ausnahmefall praktiziert; Celsus dagegen be- tont eben gerade diese Ausnahme, um den Anspruch der Christen auf Originalität zu relativieren. Man kann hier also erkennen, dass die frühchristliche Auseinandersetzung ...
Darin liegt, trotz der Parallelen „Ichgerechtigkeit“ und „Objektbesetzung“, der Unterschied zwischen dem neurotischen und dem institutionellen Sammeln: Letzteres ist eingebettet in die gesellschaftlich durch Institutionen sanktionierte historische Struktur. Doch auch mit dieser, die den ...