InFo Neurologie + Psychiatrie Publishing model Subscription Overview Ziel der Zeitschrift ist es, den interdisziplinären Dialog zwischen diesen Fachdisziplinen und anderen Gebieten der Medizin zu fördern. Die Zeitschrift setzt folgende inhaltliche Schwerpunkte:...
Hier reiht sich die stetige Fortbildung ein und die Info Neurologie + Psychiatrie wird auch im Jahr 2025 wieder alles dafür tun, für Sie einen wertvollen Beitrag zu leisten mit von Expertinnen und Experten referierten und kommentierten neuesten Publikationen sowie fundierten CME-Beiträgen...
Already have an account? Sign inSign up for free Cite CITATION STYLE APA Neumärker, K. J. (1989). Karl Leonhard 21 March 1904-23 April 1988. Fortschritte Der Neurologie-Psychiatrie, 57(11), 453–456. https://doi.org/10.1055/s-2007-1001141Save...
Psychopathology, then entitled Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie, was among the first half a dozen journals to be published by Karger Publishers after its foundation towards the end of the last century. In 1890, my grandfather Samuel Karger foun...
CHAPITRE 21 Psychiatrie 209 N. Bernard, C. Plazanet, E. Schir, M.-C. Perrault-Pochat, T. Vial Antidépresseurs (209), Anxiolytiques (212), Hypno- tiques (214), Neuroleptiques (ou antipsychotiques) (215), Normothymiques (218), Psychostimulants (220). CHAPITRE 22 Radiations et ...
Grünthal, ES. Karger AGEuropean NeurologyGrunthal, E (1942) Ueber thalamische Dememz. Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie 106: pp. 114-128Grünthal E (1942) Über thalamische Demenz. Monatsschr Psychiatr Neurol 106:114–128
Der frühzeitige Einsatz hochwirksamer Therapien, wie dem Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab (Kesimpta®), kann den Krankheitsverlauf der aktiven schubförmigen Multiplen Sklerose (RMS) positiv beeinflussen. Ofatumumab zeigte in den Zulassungsstudien ASCLEPIOS-I und -II und nun ebenfalls in ...
arousals spezifisch im REM-Schlaf und einer vermehrten Wahrnehmung des REM-Schlaf als Wachzustand wider [27]. Das Modell des Hyperarousals lässt sich zum Beispiel gut durch das Konzept einer Übererregung Arousal-vermittelnder Hirnareale gegenüber schlafinduzierenden Hirnarealen erk...
Schweizer Arch Fur Neurologie Und Psychiatrie, 157, 23-28.Le Bloc'h, Y., de Roten, Y., Drapeau, M., & Despland, J. (2006). New, but improved? Comparison between first and revised version of the Helping Alliance questionnaire. Schweizer Arch...
Current concepts of Stroke Units in Germany and Europe. Schweizer archiv fur Neurologie und Psychiatrie 2011;162:155-160.Ringelstein EB, Busse O, Ritter MA. Current concepts of Stroke Units ...