300.27 In der bisherigen Forschung zu Fauser wirdRohstoffjedoch häufig als Quelle für den LebenswegJörg Fausers genutzt und zitiert. So zitiert Sigrid Fahrer zur Beschreibung, wie Fauser zur Cut-up-Technik kam, eine Passage ausRohstoffund liest es als faktuale Quelle für eine Darstellung...
Die Ausbil- dung von Markt(macht)verhältnissen folgt vielfach einer Dynamik, die derjenigen sozialer Bewegungen ähnelt (ebd.: 76f.; vgl. auch DiMaggio 2002): Un- ternehmen als Marktsubjekte betreiben „agenda setting", schmieden unter noch flüssigen Machtver- hältnissen ...
Wäh- rend sich 1968 als Symbol für den Widerstand, auch durch die Bilder von unbekleideten WG-Bewohner*innen, lässigen sogenannten Studentenführern und durch die von ihnen geschaffenen Eindrücke, in das kollektive Gedächtnis eingebrannt hat, sind die siebzi- ger Jahre »seltsam ...
Die Ausbil-dung von Markt(macht)verhältnissen folgt vielfacheiner Dynamik, die derjenigen sozialer Bewegungenähnelt (ebd.: 76f.; vgl. auch DiMaggio 2002): Un-ternehmen als Marktsubjekte betreiben „agendasetting“, schmieden unter noch flüssigen Machtver-hältnissen strategische ...