Der Ers-te Weltkrieg und die Ausnahmeverfügungen«, in: Die Welt der Habsburger – Der Erste Weltkrieg.Im Internet unter: https://ww1.habsburger.net/de/kapitel/die-totalisierung-des-militaers-der-erster-weltkrieg-und-die-ausnahmeverfuegungen (19.06.2017). Die Verordnungen beruhten ...
der hypothalamische GnRH-Generator und das hypophysäre Wachstumshormon (GH) in enger Interaktion. So wird die pulsatile GH-Sekretion, und die daraus folgende IGF(„insulin-like growth factor“)-1-Synthese u. a. durch Östrogene begünstigt [27]. Kommt es präpubertär zu einer ...
Deshalb ordnete Rauter i m j u l i 1941 an, die Kennkarten der a l s j u d e n registrierten Personen mit einem schwarzen J " zu kennzeichnen. Diese Anordnung wurde über Frederiks an die Bürger- meister der Gemeinden und von diesen an die Einwohnermeldeämter weiterge- geben...
I6, letztere wird nach E n t f e r n u n g des Rohres 1/4 Stunde liegen gelassen. In der Folge passierte Bougie Nr. 2o (Charri~re). Bald Zunahme des Kirpergewichtes und frisches Aussehen. I4. VII. 2. 0 s o p h a g o s k o p i c , die den Befund der crsten...
Diese Kongruenz zeigt sich, wenn sich der Autobiograph an die selbst erlebte Kinderkrankheit erinnert: „Der Gedanke an Blindheit hatte mich verfolgt, seit ich in früher Kindheit an den Masern erkrankte und dabei während einiger Tage das Augenlicht verlor." (FO 111) Im Roman ist die...
In diesem von Mertens verfassten Brief behauptete ein fiktiver Drogist namens „Detlef Carstens" aus Hamburg, der Zahnarzt habe mit der nackten Frau auf dem Foto intime Beziehungen unterhalten und sei der Vater ihrer beiden Kinder. Ge- gen 3500,- RM wolle „Carstens" die Sache auf ...
48 Die Schlachten um Metz » c i 5RerS l a t o u r : Unter <£rt)iofrnDni » n b Z e b t r n . 5?«φ btr Watur aufgenommen eon β . Ä ö g f c r . Abb. 8: Bei Mars la Tour: Unter Schlafenden und Toten. Quelle: Gartenlaube (1870) Nr. 49. Man...
13 Die Auffassung von Tschirbs, Tarifpolitik im Ruhrbergbau , u. a. S. 446, die falsche Rationalisie- rungs- und Weltmarktstrategie der Bergbauunternehmen sei für ihre harte Haltung in den Vertei- lungskämpfen verantwortlich zu machen, unterstellt eine in der Weimarer Zeit realistische...
52 Andrea Reichenberger: Emil Du Bois-Reymonds Ignorabimus-Rede. Ein diplomatischer Schachzug im Streit um Forschungsfreiheit, Verantwortung und Legitimation der Wissenschaft, in: Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert. Hg. v. Kurt Bayertz, Myriam Gerhard u. Walter...
Herrschaftskonzepte nach dem Ende des Kaisertums im Westen, in: Mischa Meier u. Steffen Patzold (Hgg.), Chlodwigs Welt. Organisation von Herrschaft um 500 (Roma aeterna. Beiträge zu Spätantike und Frühmittelalter 3), Stuttgart 2014, S. 293–338. Zu Person und Werdegang Cassiodors ...