Kriegsende und Novemberrevolution setzten dieser Konstellation indes ein abruptes Ende. Die sich in der ersten Jahreshälfte und im Sommer 1918 kumulierenden Pro- bleme führten beim Vorstand der GBAG nicht zu Überlegungen, durch Koopera- tion mit den Belegschaften und ihren Vertretungen...
: Soziale Unruhen in Deutschland während der Französischen Revolution. Göttingen 1988. (Geschichte und Gesell- schaft. Sonderheft 12.) [BERGMANN 1912 =] BERGMANN, Karl: Die gegenseitigen Beziehungen der deutschen, englischen und französischen Sprache auf lexikologischem Gebiet. Dresden/...
Jahrhundert in eine Zeit um- wälzender wirtschaftlicher Entwicklungen wäh- rend der »Zweiten Industriellen Revolution« fiel. Neue Industriezweige wie Elektro und Chemie und auch der Maschinen- und Fahrzeugbau stie- gen zu Führungssektoren auf, die der Wirtschaft bemerkenswerte Wachstum...