28 Peter Steinbach chen Wahlen im Vordergrund - nicht also die Frage nach Wahlkreishochburgen oder Wahlkreisbastionen von bis zu 60 oder mehr als 60% der Wahlkreiswählerschaft, son- dern die Chance, einer anderen Partei die Führung in einem Wahlkreis abzunehmen. Dabei erhält man zu...
Die Repräsentanten der Staats- und Parteielite verkörpern in ihrer Person oft die einen wie die anderen. Als der von der Parteiführung initiierte „Große Terror" aus dem Ruder zu lau- fen drohte, weil die Willkür und Dimension der Verhaftungen durch das NKVD eine normale ...
Legitimiert durch ei-nen„sacred trust of civilisation“, wie es im Mandatsartikel heißt, sollten dieseNationen bestimmte Regionen, deren Bevölkerung den„strenuous conditions ofthe modern world“noch nicht gewachsen sei, unter einem Mandat des Völker-bundes fremdverwalten. Fremdherr...
Die Freikonservativen stellten 63, die Nationalliberalen 68, die Deutsche Fortschrittspartei 61, Regionalparteien 21 Abgeordnete (Thomas Kühne: Handbuch der Wahlen zum Preussischen Abgeordnetenhaus 1867–1918. Hg. v. Rudolf Morsey u. Gerhard A. Ritter. Düsseldorf 1994, S. 55; andere Quell...
vn. »RECHTSPOLITIK« - DIE ARBEIT DER KÖNIGLICHEN AMTSTRÄGER UND INSTITUTIONEN Wenn im Folgenden die Tätigkeit der königlichen Amtsträger und Institutio-nen näher betrachtet werden soll, wird vor allem das Parlament von Metz im Vordergrund stehen, denn die Vorgängerinstitution...