This chapter is in the book Die Mediävistik und ihr Mittelalter Jan-Hendryk de BoerDie Mediävistik und ihre Gegenwart.Ein Versuch über Mittelalterforschung nachder ModerneDie Formel‚Die Mediävistik und ihr Mittelalter‘, die dem vorliegenden Band und derzugrunde liegenden Göttinger ...
(al) Im Saal des Gasthausen in Weibhausen hielt der für seine Meinung hinsichtlich Gentechnik im Agrarbereich bekannte brasilianische und Agrarökologie befassten UFFS (Universidade Federal da Fronteira Sul“ im Süden Brasiliens tätig. Zudem ist Prof. Andrioli wissenschaftlicher Mitarbeiter...
Vgl. die Schreiben von Kraus an die Firma Ernst Henne und an BMW vom 5. 5. 1938, BArch NS 24/124. Derart massive Drohungen waren Ausnahmen in der umfangreichen Korrespondenz des Inspekteurs für technische Ausbildung und Geräte mit der Industrie. Festzustellen waren. BMW bleibt, das...
Der Begriff „oligometastasiertes Prostatakarzinom“ umfasst eine heterogene Gruppe von intermediären Zuständen zwischen den lokalisierten und systemisch metastasierten Krankheitsstadien. Der technologische Fortschritt der Metastasenvisualisierung mittels der Prostataspezifisches-Membranantigen-Positronen...
radialis bei Oberarmbrtichen der Diaphyse. 63 der T h i e r s c h chert Klinik die Sensibilitat auf der Riickenfliiche des Daumens und Zeigefingers erhalten zu sein. F. N e u g e b a u e r stellt in einer iihnlichen Arbeit: ,,Zur Neuro- rhaphie und Neurolysis", aus ...
Gosses, Regnerus R. Post, Handboek tot de staatkundige geschiedenis der Nederlanden 1: De Middeleeuwen (Den Haag 1959) 50-96 und passim; Hubertus P.H.Jansen, Middeleeuwse geschiedenis der Nederlanden (Utrecht, Antwerpen 1965) 60-73. 4 Johan Huizinga, Die Mittlerstellung der Niederlande ...
9., vollständig neu bear- beitete Auflage von Helmut HENNE und Georg OBJARTEL unter Mitarbeit von Heidrun KÄMPER-JENSEN. Tübingen 1992 [PELZER 1989 =] PELZER, Erich: Die französische Revolutionspropaganda am Oberrhein (1789-1799). In: MÜHLEISEN, Hans-Otto (Hrsg.): Die ...
Die Franken verwüsteten zwar nicht das Land, besetzten es aber und griffen auf die Klöster und Bistümer zu. Damit hatte das Herzogtum selbst unter der Führung des Arichis kein eigenständiges politisches Ge- wicht mehr und der bayerische Herzog einen wichtigen Verbündeten verloren. ...