Zwei Textstellen reflektieren die solchermaßen dialektisch strukturierte Erfahrung des Autobiographen: „Der Kontrast zwischen Buch und Mensch, zwischen dem, was mit Vorwissen gemacht wird, und dem, was von Natur gegeben ist [...] hatte mich zu quälen begonnen." (GZ 299) „Man ...
vielfach selbst verwen- det worden.29 Folgte man jedoch der auch von Stollberg-Rilinger zustimmend zitierten Interpretation Sellins des politischen Testaments Friedrichs, so könnte dieser, anders als Droysen, das ‚sich selbst regulierende System' nicht als Gegensatz, sondern viel- mehr als ...
Es analysiert die politischen und familiären Entwicklungen innerhalb des Hauses Schaunberg, inklusive dem Verlust Julbachs und der Bedeutung von strategischen Ehen, wie z.B. der Verbindung mit den Öttingern. Der Fokus liegt auf dem Aufstieg und schließlich dem Niedergang der verschiedenen...