Denn, so Putin, im Kern sei die post-sowjetische Ukraine kein eigener Staat und das Ukrainische eine historische Fehlentwicklung. Bereits Peter der Große habe im 18. Jahrhundert russländische Erde eingesammelt – auch heute dürfe man vor dem Widerstand des Auslands – des „kollektiv...
Man kennt sich von der gemeinsamen Arbeit und von der ein oder anderen Fachtagung. Wittfeld, Frischmuth, Pforr und Jordan starten ihre Überfahrt nach New York von Genua aus. Reichel selbst reist von Bremerha- ven aus an und verbindet so das Angenehme mit ...
denn ein Carl Ri- chard taucht in anderen zeitgenössischen Quellen aus Neu-Granada oder Ve- nezuela, sei es in den Militärlisten, den Memoiren anderer Kriegsteilnehmer oder in der offiziellen Korrespondenz der Jahre 1820/21 bis auf das von Ri- chard selbst erwähnte Schreiben des ...
denn es existiere „keine zulässige Trennung zwi- schen der (privaten) Person eines Richters und der Amtsautorität". Deshalb könne es auch „keine Beleidigung oder Verunglimpfung des Richters [geben], die nicht zugleich das Amt, seinen Träger und dessen legitime Autorität" ...
Denn all den ungünstigen äußeren Bedingungen zum Trotz begann schon sehr bald eine „Normalisierung des Lebens“, die auch sportliche Betätigungen in verschiedenen Formen beinhaltete. Dazu gehörten Tanzveranstaltungen, Kinderfeste mit Sport und Spiel oder Wanderungen (vgl. Wonneberger...
Der Aufstieg der Frauen eines edelfreien Geschlechts aus Niederbayern und späteren Grafen in Österreich bis an die Spitze regierender Fürstenhäuser EuropasWissenschaftliche Studie , 2013 , 279 Seiten Autor:in: Monika Gampenrieder (Autor:in) Geschichte - Sonstiges Leseprobe & Details Blick...
Hegemoniebestrebungen der USA im 20. und 21. Jahrhundert zurück. Politologische und soziologische Ansätze hingegen fokussieren auf die ideologische Dimension des Imperialismus oder normalisieren imperialistische Außenpolitiken in transhistorischen Imperien-Typologien. Aufbauend auf einer Kritik...
Joffrin verstand es, dasselbe Argument doppelt zu nutzen; denn die unterschiedlichen kultischen Interessen, die sich auf diese Stelle des Friedhofs richteten, konnten ihm zufolge entweder zum delikaten Konflikt oder aber zu von Staat und Stadt äußerst unerwünschten politischen Synergie...
Die Voraussetzun- gen der Großbanken, ihr junges Massengeschäft zum Aufblühen zu bringen, waren damit günstiger denn je. 2. Produktexpansion und Neustrukturierung des Privatkundengeschäfts In den 1950er Jahren hatten die Großbanken das Fundament für das Massengeschäft ge- legt...